Ganz gleich, ob du nach einem aufregenden Tag mit dem Rucksack unterwegs bist oder einfach nur ein ruhiges Nachmittagsschläfchen in deiner Hängematte machen willst – nichts ist besser als draußen zu schlafen, denn es ist eine angenehme, natürliche Schlafumgebung, die auch viele gesundheitliche Vorteile hat, damit du dich gut fühlst! Es ist nicht nur angenehmer als drinnen zu schlafen, draußen zu schlafen hat auch viele gesundheitliche Vorteile, die dich am Morgen erfrischt zurücklassen!
Dein zirkadianer Rhythmus wird wiederhergestellt.
Der zirkadiane Rhythmus, also der 24-Stunden-Zyklus, kann bei vielen Menschen zu Problemen führen. Schlafen im Freien kann helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus wiederherzustellen und die Qualität der Erholung zu verbessern; du wachst sogar ohne Wecker erfrischt auf!
Der Serotoninspiegel in deinem Gehirn ist direkt mit dem Serotoninspiegel verbunden, der Glücksgefühle und Wohlbefinden fördert. Eine Nacht im Freien kann den Sauerstoffgehalt in deinem Gehirn auffüllen und den Serotoninspiegel erhöhen, was dich insgesamt glücklicher und entspannter macht. Außerdem senkt das Schlafen unter dem Sternenhimmel nachweislich den Stresspegel, verbessert die Klarheit der Gedanken und hebt die Stimmung insgesamt.
Schlafen im Freien kann dein Immunsystem stärken. Wenn du im Freien schläfst, kommst du an die frische Luft, die die Produktion von Antikörpern ankurbelt, die Erkältungen, Grippe und andere Krankheiten bekämpfen. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die viel Zeit beim Spielen und Schlafen im Freien verbringen, ein stärkeres Immunsystem haben und seltener krank werden als Kinder, die nicht so oft im Freien schlafen.
Schlafen im Freien erhöht den Stoffwechsel und das Energieniveau.
Eine der Hauptursachen für deine Müdigkeit kann das Einatmen von abgestandener Luft in Innenräumen sein. Dies beeinträchtigt den Stoffwechsel und verringert mit der Zeit die Leistungsfähigkeit der Organe (insbesondere der Lunge). Wenn du draußen schläfst, kannst du dem entgegenwirken, indem du die Sauerstoffzufuhr in deinen Körper erhöhst und die Lungenfunktion verbesserst – und so gleichzeitig deinen Stoffwechsel und dein Energieniveau steigerst.
Stressabbau durch die Natur. Die Geräusche von Vögeln und Tieren und ihre beruhigende Präsenz haben bewiesen, dass sie menschliche Ängste lindern können; viele Menschen finden Trost und Entspannung, wenn sie im Freien schlafen. Das mag erklären, warum sich so viele Menschen für einen Schlafplatz im Freien entscheiden. Das Schlafen im Freien ist ein effektiver Weg, um Stress abzubauen und kann dir helfen, schneller und tiefer einzuschlafen als in geschlossenen Räumen. Wenn du einen Abend unter dem Sternenhimmel planst, solltest du unbedingt einen Schlafsack und eine Isomatte einpacken, damit du diese gesundheitlichen Vorteile nutzen kannst! Vergewissere dich, dass du eine Stirnlampe und eine Augenmaske dabei hast, damit du einen angenehmen Schlaf hast. Ein wintertauglicher Schlafsack mit wärmenden Unterschichten kann Unterkühlungen vorbeugen; eine isolierte Unterlage, damit du nicht mit dem kalten Boden in Berührung kommst, und eine zusätzliche Decke, in die du deine Füße und Beine einpacken kannst, sind ebenfalls sehr empfehlenswert.