Durch die beiden Stadt-Tore und schon erkennen Sie das älteste Haus der Zollfeste Zons – die Torschenke. Manche Gäste fragen uns, warum wir uns mit „e“ statt mit „ä“ schreiben und da weise ich gerne auf den Ideenreichtum meiner Großmutter Gertrude Juch geb. Marx hin. Sie bestand darauf, dass der Gast hier direkt neben dem Tor das Geschenk der Gastfreundschaft zwischen Gastgeber und Besuch erleben soll. Nach guter alter Art mit gegenseitigem Respekt und Freude, für beide ein nachhaltiges Erlebnis. Aus Sicht der heutigen Zeit, fast 100 Jahre später, mutet es schon eher hellsichtig daher…