Hinter der Festungsmauer, am Fussweg Treidelpfad, befindet sich unser Eingang und unsere Ebene BURGHOF Zons mit Gartenterrasse
Hier erreichen Sie ebenerdig die Gasträume :
Brunnenzimmer
Historischer Weinkeller
Festungsrayon
Untere Gartenterrasse
Sie sitzen mitten in einem Zeitfenster. Im ältesten Haus der ehemaligen Zollfeste Zons oder wie im Mittelalter „Zuntz“ genannt.
Rheinstrasse 3, die Wachstube der Zöllner, das Lagerhaus der Güter des Friedrich von Saarwerden.
Nach der Verschiebung des Rheinbettes war hier die Weberei mit ihren großen Webstühlen und dem Schnarren der Schiffchen und Fäden. Dem Surren der Spinnräder, dem Schnattern der Weberinnen.
Spüren Sie in unserem Restaurant die vielen Ereignisse von 6oo Jahren Geschichte!
Erlebnis mit historischem Flair
– ältestes Haus von Zons (14. Jahrhundert)
– Gewölbekeller IN der Festungsmauer
– patentierter historischer Weinkeller
– Gartenterrasse in den Rheinwiesen
– liebevoll restaurierte rheinische Antiquitäten
Das Festungsrayon im Burghof vor der Stadtmauer bietet Platz für bis zu 70 Personen.
Sie sitzen mitten in einem Zeitfenster. Im ältesten Haus der ehemaligen Zollfeste Zons oder wie im Mittelalter „Zuntz“ genannt.
Rheinstrasse 3, die Wachstube der Zöllner, das Lagerhaus der Güter des Friedrich von Saarwerden.
Nach der Verschiebung des Rheinbettes war hier die Weberei mit ihren großen Webstühlen und dem Schnarren der Schiffchen und Fäden. Dem Surren der Spinnräder, dem Schnattern der Weberinnen.
Spüren Sie in unserem Restaurant die vielen Ereignisse von 6oo Jahren Geschichte!
Erlebnis mit historischem Flair
– ältestes Haus von Zons (14. Jahrhundert)
– Gewölbekeller IN der Festungsmauer
– patentierter historischer Weinkeller
– Gartenterrasse in den Rheinwiesen
– liebevoll restaurierte rheinische Antiquitäten
Die Räume des Burghofs bieten insgesamt Platz für 100 Personen